by Marco Wittmann | Juli 27, 2012
Ein Fahrtenbuch soll die Abgrenzung von Fahrten der betrieblichen und privaten Sphäre ermöglichen. Folgender Beitrag nimmt das aktuelle BFH-Urteil vom 01.03.2012 zur Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs als Anlass, zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen die...
by Siegfried Späth | Juli 15, 2012
BaFin-Präsidentin Elke König kündigt in der Presse an, dass die Lebensversicherer ihre Zinszusagen nicht mehr einhalten können. Ausschlaggebend dafür ist das anhaltend niedrige europäische Zinsniveau der allgemeinen Wirtschafts- und Finanzlage. Die Geldanlagen der...
by Dr. Michaela Späth | Juni 26, 2012
Ihre Steuererklärungen erhalten Sie von uns in leicht nachprüfbarer Form zur Überprüfung und Unterzeichnung. Nach deren Rückgabe kümmern wir uns für Sie um die elektronische Übermittlung Ihrer Steuererklärungsdaten. Diese unkomplizierte Lösung ist unsere notwendige...
by Dr. Thomas Späth | Juni 20, 2012
In diesem Beitrag möchte ich mir drei bekannte Mythen über das deutsche Steuerrecht näher anschauen. Während die Aussagen der ersten beiden stark relativiert werden müssen, möchte ich die Richtigkeit und Relevanz der Letzten unterstreichen. Die drei Mythen, die im...
by Marco Wittmann | Juni 16, 2012
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben mit der Richtlinie 2012/6/EU , welche am 10.04.2012 in Kraft getreten ist, die Grundlage für erhebliche Erleichterungen im Hinblick auf die Rechnungslegung so genannter „Kleinstbetriebe“ geschaffen....
by Dr. Michaela Späth | Juni 1, 2012
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Entgeltgrenze für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse anzuheben und ihre Rentenversicherungspflicht zu ändern. Im folgenden Beitrag erläutere ich die zum 01.07.2012 geplanten Änderungen bei 400 €-Jobs. Nach § 8 Abs. 1 Nr. 1...
Neueste Kommentare