by Marco Wittmann | Nov. 22, 2012
Im Rahmen der Verhandlungen zum Jahressteuergesetz 2013 wurde eine Einigung zur Umsatzsteuerfreiheit der Berufsbetreuervergütung erzielt. Die Befreiung von der Umsatzsteuer soll eine verdiente Anerkennung für die von Berufsbetreuern geleistete anspruchsvolle Arbeit...
by Magdalena Glück | Nov. 6, 2012
Zur Finanzierung ihrer Aufgaben sind gemeinnützige Vereine auf die finanzielle Unterstützung durch Mitglieder und Spender angewiesen. Diese machen eine Zuwendung aber oft von einer steuerlichen Berücksichtigung, das heißt von einer Zuwendungsbestätigung, abhängig. Das...
by Dr. Michaela Späth | Okt. 30, 2012
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen liefern dem Unternehmer Erkenntnisse, die aus den jeweiligen Einzelwerten nicht ablesbar sind. Während manche Kennzahlen für sich alleine sprechen, sind andere dagegen im Vergleich z. B. zu Wettbewerbern oder zum Vorjahreszeitraum...
by Marco Wittmann | Okt. 26, 2012
Das Bundeskabinett hat am 24.10.2012 einen Gesetzentwurf zur Entbürokratisierung des Gemeinnützigkeitsrechts beschlossen. Vorgesehen ist unter anderem eine Erhöhung der Übungsleiter- sowie Ehrenamtspauschale. Außerdem sollen steuerbegünstigte Organisationen (z. B....
by Magdalena Glück | Okt. 11, 2012
Bis vor 15 Jahren wurde in Deutschland Vermögensteuer erhoben. Derzeit wird ihre Wiederbelebung debattiert. Die Vermögensteuer war eine auf das Vermögen (d.h. das bewertbare Eigentum) erhobene Steuer. Sie zeichnete sich durch einen verhältnismäßig niedrigen Steuersatz...
by Kathrin Attenberger | Okt. 11, 2012
In der jährlichen Einkommensteuererklärung erklärt der Steuerpflichtige seine Einkommensverhältnisse des Jahres gegenüber dem Finanzamt. Auf Grundlage der Einkommensteuererklärung werden Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag festgesetzt. Die...
Neueste Kommentare