by Dr. Thomas Späth | Apr. 2, 2012
In Zeiten des E-Walds stelle ich mir die Frage, wie Elektrofahrzeuge steuerlich behandelt werden. So sieht das Jahressteuergesetz 2013 eine neue Förderung für Elektorfahrzeuge vor, andere Förderungen sind bereits umgesetzt. Das Projekt E-Wald ist keine Zukunftsvision,...
by Dr. Michaela Späth | März 25, 2012
Rumänien zählt zu den attraktivsten Investitionsstandorten in Mittel- und Osteuropa. Ich habe mich mit dem rumänischen Steuersystem beschäftigt und nachfolgend wesentliche Merkmale zusammengefasst. Nach dem so genannten Ruding-Bericht der Europäischen Kommission ist...
by Dr. Thomas Späth | März 20, 2012
Eine spannende Untersuchung zum Einfluss des Steuertarifs auf das Wohlbefinden der Bürger hat teils überraschende Ergebnisse und untermauert: die Besteuerung eines Staates ist wichtige Schlüsselkomponente für das Wohlbefinden seiner Bürger. In diesem Beitrag will ich...
by Maria Scherer | März 10, 2012
Auszubildende haben verschiedene Kosten, die bei der Einkommensteuer vom Bruttoeinkommen aus nichtselbständiger Arbeit abziehbar sind. Diese abzugsfähigen Kosten nennt man Werbungskosten. Sie sind definiert in § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG als Aufwendungen zur Erwerbung,...
by Dr. Michaela Späth | März 3, 2012
Der Gesetzgeber hat zu Jahresbeginn einen Neologismus – Gelangensbestätigung – im Umsatzsteuerrecht geschaffen. Was verbirgt sich hinter dieser Wortschöpfung? Im Folgenden will ich mich kurz mit dieser Frage auseinandersetzen. Innergemeinschaftliche Lieferungen sind...
by Marco Wittmann | Feb. 24, 2012
Die derzeitigen garantierten Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaikanlagen sollen schon im März um bis zu 29 % für Neuanlagen stürzen. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland betrug im Jahr 2011 ca. 20%. Sie sind damit...
Neueste Kommentare