by Maria Scherer | März 10, 2012
Auszubildende haben verschiedene Kosten, die bei der Einkommensteuer vom Bruttoeinkommen aus nichtselbständiger Arbeit abziehbar sind. Diese abzugsfähigen Kosten nennt man Werbungskosten. Sie sind definiert in § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG als Aufwendungen zur Erwerbung,...
by Dr. Michaela Späth | März 3, 2012
Der Gesetzgeber hat zu Jahresbeginn einen Neologismus – Gelangensbestätigung – im Umsatzsteuerrecht geschaffen. Was verbirgt sich hinter dieser Wortschöpfung? Im Folgenden will ich mich kurz mit dieser Frage auseinandersetzen. Innergemeinschaftliche Lieferungen sind...
by Maria Scherer | Feb. 11, 2012
Zusammenlebende Eheleute, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind und Arbeitslohn aus aktiven Beschäftigungsverhältnissen beziehen, haben grundsätzlich die Wahl zwischen verschiedenen Steuerklassen. Neben der Steuerklassenkombination III(für Höherverdienenden)/V...
by Marco Wittmann | Feb. 2, 2012
Die verbindliche Einführung der E-Bilanz wurde im Herbst 2011 um ein weiteres Jahr verschoben. Wir möchten verdeutlichen, dass trotz der teilweise recht lebhaft geführten Diskussionen um die E-Bilanz und späten Umsetzung durch Datev kein Grund zur Panik besteht. Wir...
by Dr. Thomas Späth | Jan. 20, 2012
Der Bundestag hat den Empfehlungen des Vermittlungsausschusses zu dem Gesetz zum Abbau der kalten Progression zugestimmt. Wenn der Bundesrat ebenfalls seine Zustimmung gewährt, wird es für die nächsten beiden Jahre neue Einkommensteuertarife geben. Das heißt ihre...
by Dr. Thomas Späth | Jan. 7, 2012
Unsere Verhaltensempfehlung im Falle von Erststudiumskosten behält auch durch die Gesetzesänderung ihre Gültigkeit. Ein neues Musterverfahren schafft zusätzlich Argumente für einen Einspruch. Der deutsche Steuerberaterverband bekräftigt in einer aktuellen...
Neueste Kommentare