by Dr. Thomas Späth | Juni 20, 2012
In diesem Beitrag möchte ich mir drei bekannte Mythen über das deutsche Steuerrecht näher anschauen. Während die Aussagen der ersten beiden stark relativiert werden müssen, möchte ich die Richtigkeit und Relevanz der Letzten unterstreichen. Die drei Mythen, die im...
by Marco Wittmann | Mai 18, 2012
Wird ein handschriftliches oder elektronisches Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß geführt, droht die Gefahr, dass es etwa im Rahmen einer Betriebsprüfung nicht anerkannt wird. In letzter Zeit werden immer häufiger Fahrtenbuch-Apps für Smartphones angeboten. Die...
by Dr. Michaela Späth | Mai 10, 2012
Eltern können ab dem Veranlagungszeitraum 2012 die Kinderbetreuungskosten einheitlich als Sonderausgaben abziehen. Die Aufteilung zwischen Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben entfällt zukünftig. Was sind Kinderbetreuungskosten? Kinderbetreuungskosten...
by Marco Wittmann | Apr. 8, 2012
Am 05.03.2012 hat das BMF einen Referentenentwurf für ein Jahressteuergesetz 2013 veröffentlicht. Ich habe mir das Werk mit einem Umfang von 130 Seiten näher angesehen und möchte nun die wichtigsten relevanten Gesetzesänderungen kurz vorstellen. Durch das JStG 2013...
by Dr. Thomas Späth | Apr. 2, 2012
In Zeiten des E-Walds stelle ich mir die Frage, wie Elektrofahrzeuge steuerlich behandelt werden. So sieht das Jahressteuergesetz 2013 eine neue Förderung für Elektorfahrzeuge vor, andere Förderungen sind bereits umgesetzt. Das Projekt E-Wald ist keine Zukunftsvision,...
by Dr. Michaela Späth | März 25, 2012
Rumänien zählt zu den attraktivsten Investitionsstandorten in Mittel- und Osteuropa. Ich habe mich mit dem rumänischen Steuersystem beschäftigt und nachfolgend wesentliche Merkmale zusammengefasst. Nach dem so genannten Ruding-Bericht der Europäischen Kommission ist...
Neueste Kommentare